Zensur im Internet und Rückentwicklung der Gesellschaft.

Was mir in den letzten Jahren immer mehr auffällt, ist, wie prüde und kleinkariert die Gesellschaft doch mittlerweile ist, aber auch die Tech-Konzerne mittlerweile, bei ihren Produkten.  Das fällt mir in erster Linie auch auf, schon bei der Google-Tastatur in dem Telefon, dass dort gewisse Wörter von der Spracherkennung zensiert werden. Oder auch wie prüde die Social-Media-Kanäle sind. Und ich frage mich dabei ganz ehrlich, welche moralischen Standards wir dort hinhängen. Denn eigentlich sollten wir ja in einer so aufgeklärten Welt, wie wir heute sind, eigentlich dieses Prüde schon längst überwunden haben. Ich meine, wir befinden uns im 21. Jahrhundert. Wir waren auf dem Mond, der Eiserne Vorhang ist gefallen, der Zweite Weltkrieg war, der Erste Weltkrieg war, wir haben Wege, Krankheiten zu heilen bzw. zu lindern.  Aber irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass wir uns gesellschaftlich weltweit in eine Zeit zurückversetzen, die wir hier eigentlich nicht mehr haben wollen. Ich meine, wenn ich mir so überlege, wie massiv die Zensur auch durch die Tech-Konzerne ist in der Welt, egal ob jetzt Meta, Alphabet, Microsoft und wie sie nicht alle heißen, dann gibt einem das doch zu denken. Denn wir hatten die 60er Jahre, ja die 70er Jahre mit der sexuellen Revolution. Wir haben eigentlich auch weitestgehend Männer und Frauen gleichgestellt, zumindest in der Theorie. In der Praxis sieht das natürlich leider noch ganz anders aus. Aber gesellschaftlich schauen wir uns wirklich auch zurück, zu entwickeln, in so eine Welt, wie wir sie mal hatten, aber die wir dann überwunden haben. Denn seien wir mal ganz ehrlich: Menschenrechte, Pressefreiheit, Gleichheit von Mann und Frau, Wissenschaft etc. – das wurde alles gegen Kirchen errungen. Wenn ich mir dann so angucke, zum Beispiel bei der Google-Tastatur auf dem Telefon, dass dort gewisse Begriffe auch mit einem Zensur-Code belegt werden. Dann finde ich das schon äußerst fragwürdig und bedenklich. Natürlich dürfen wir nicht alles zulassen, definitiv nicht, aber gewisse Freiheiten sollte man den Menschen gewähren. Außerdem stellt sich mir die Frage, gerade was Amerika betrifft, wer dort die ethischen und moralischen Standards überhaupt setzt. Denn gerade bei Amerika ist es ja so, dass dort in einigen US‑Bundesstaaten es noch immer so ist, dass dort Erwachsene Kinder heiraten können – - oder auch, dass Amerika sowieso als das Land Nummer eins in der Welt für P*rnografie gilt, und direkt danach kommen dann Japan und dann auch Deutschland. Und hinsichtlich dieser beiden Faktoren frage ich mich wirklich sehr, ob diese komischen moralischen und ethischen Standards setzen, dass Tech-Konzerne gewisse Wörter z. B. zensieren, dass du von Google oder von Apple in den Tastaturen diese Wörter zensiert. Aber ich meine auch die ganzen AGBs von wegen der Tech-Konzerne, die halte ich auch für, ja, ich sage es mal gelinde gesagt, äußerst fragwürdig. Gerade auch wegen dieser beiden genannten Faktoren. Also ich habe auch den Verdacht, dass bei Google, und vor allen Dingen auch bei YouTube, mir das auffällt, dass dort ja auch gewisse Schlagwörter nicht gern gesehen sind. Weil das ja gegen die Regeln verstößt. Aber ich frage mich: Wer hat diese Regeln festgesetzt? Denn im Grunde genommen kann man eigentlich alles veröffentlichen. Man sollte es halt nur mit einer gewissen Sicherheitssperre und auch der Möglichkeit der Identifikation für Altersnachweis schon ermöglichen. Und dass Google auch so massiv gerade bei YouTube gewisse Schlagwörter verbietet, auch wenn man sie nicht zeigt, das ist schon absurd. Gegen jeden gesunden Menschenverstand. Aber ich sag mal so: Wenn man mal in die dunklen Ecken von YouTube guckt, dann findet man auch solche Inhalte. Man muss halt nur suchen. Wer suchet, der findet. Und wie dann auf einmal alle anfangen zu schreien „Skandal“. Das ist schon fast zu vergleichen mit dem Lied der Spider Murphy Gang „Skandal um Rosi“. Und um ehrlich zu sein, finde ich das auch total lächerlich, ja, auch von deutschen Youtubern her, die meinen, dann schreien zu müssen nach Skandal, und ich meine, wir sind alles, aber nur Menschen, und wir Menschen sind ja auch von unseren innersten Gelüsten geleitet. Und das kann man als Mensch eigentlich auch nicht verbieten, weil es ja eigentlich auch so von der Natur her vorgesehen ist. Mir kann keiner erzählen, dass er das noch nicht gesehen hat, das kann mir keiner erzählen, definitiv nicht. Und wenn man sich dann mal entsprechende Kommentarspalten ansieht … Oh Gott, oh Gott, das ist dann ja auch wieder so dermaßen haarsträubend, dass sich einem die nicht vorhandenen Nackenhaare sträuben. Also mir zumindest. Und sagen wir mal ehrlich: Nichts wird so heiß gekocht, wie es gegessen wird.


Außerdem sollte man die tech-konzerne in den USA dazu verpflichten sich auch an europäische Gesetze zu halten, und dass sie nicht das machen könnt was sie wollen und dass sie auch nicht jedes europäische Land gegeneinander austricksen tut und mit hütchen/taschenspieler Tricks wie sie einst am Berliner Bahnhof Zoo Gang und Gene waren steuern hinterziehen. Denn ich finde überall dort wo sie ihr Geld erwirtschaften soll sie auch entsprechend steuern bezahlen. Und ich finde all diese Anstrengungen zur Zensur und auch zur zunehmenden Überwachung auch in Europa ziemlich absurd und auch ziemlich bedenklich ich selber bin auch ja Pirat und setze mich auch entsprechend für netzneutralität ein und finde das was so in letzter Zeit gefordert wird das z.b auch die Ende zu Ende Verschlüsselung von Messenger wie Signal, threema aufgeschlüsselt werden soll. Das finde ich bedenklich. Und ich finde gerade Facebook macht sich ja mit seiner Ende zu Ende Verschlüsselung seiner Chats egal ob jetzt offen WhatsApp oder auf Facebook selber ziemlich lächerlich. Denn der wirklich glaubt dass die Chats bei WhatsApp und auch bei Facebook wirklich Ende zu Ende verschlüsselt sind der glaubt auch dass das ordnungsamt für Ordnung in der Wohnung sorgt oder dass sie AfD eine gute Partei für Deutschland ist. Ach ja leider glauben das ja viel zu viele dass die Partei Gutes für Deutschland aber gut das ist ein anderes Thema darüber kann man noch wann anders diskutieren nicht hier. Natürlich müssen Straftaten im Vorhinein aufgeklärt werden definitiv gar keine Frage nur sollte man auch wissen wo die Grenzen der Überwachung sind.

 

 Wie ich schon in meinem vorherigen Blogbeitrag geschrieben habe: „Geiz ist nicht geil.“

Ist es ja so dass reale Sexworker-Profile von Social-Media-Plattformen wie Meta, YouTube, TikTok und Instagram gnadenlos gesperrt werden. Aber die Flut an Bots und Scammern, die mit geklauten pornografischen Bildern bzw. Videos versuchen, die Kunden zu ködern. Lassen ja die Social-Media-Kanäle gewähren, denn Klicks bringen Geld. Da wird auch mit einer „ziemlichen Doppelmoral“ gehandelt.

 

 

 

 

 


 

 

 


 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Geiz ist nicht Geil !!!

Thema Facebook und Instagram

Wir sind nicht bei Tinder!!!